MPL prüft Ihre Betriebsmittel

Elektroprüfung in Duisburg – Fachgerechte Betriebsmittelprüfung mit MPL – Elektro-Prüfservice

Elektrische Sicherheit hat oberste Priorität – MPL – Elektro-Prüfservice ist Ihr Spezialist für die professionelle Betriebsmittelprüfung in Duisburg. Unsere erfahrenen Elektrofachkräfte führen Prüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 durch und gewährleisten, dass Ihre elektrischen Geräte und Anlagen den geltenden Sicherheitsbestimmungen entsprechen.

Die wichtigsten Fragen zur Betriebsmittelprüfung erklärt

Warum ist die Prüfung elektrischer Betriebsmittel essenziell?

Fehlfunktionen oder Schäden an elektrischen Betriebsmitteln können gravierende Folgen haben. Durch regelmäßige Prüfungen lassen sich Risiken wie Stromunfälle, Brände oder Sachschäden vermeiden. Eine normgerechte Überprüfung sorgt nicht nur für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, sondern schützt auch vor möglichen Haftungsansprüchen und Produktionsausfällen.

Wann müssen Prüfungen durchgeführt werden?

Eine Erstprüfung ist vor der Inbetriebnahme verpflichtend. Danach richten sich die Prüfintervalle nach der Nutzung und Umgebung:

  • Industrieanlagen & Baustellen: Jährliche Inspektion notwendig.
  • Büros: Kontrolle alle zwei Jahre.
  • Ortsfeste elektrische Betriebsmittel: Überprüfung alle vier Jahre.
  • Flexible Prüfintervalle: Liegt die Mängelquote unter zwei Prozent, können längere Prüfzyklen gewährt werden.

Häufigkeit der Prüfungen?

Nach der Erstprüfung sind regelmäßige Kontrollen erforderlich. Die Intervalle orientieren sich an den Empfehlungen der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) und können je nach Standort und Nutzungsbedingungen variieren:

  • Produktionsanlagen, Baustellen: Jährliche Prüfung.
  • Büroräume: Alle zwei Jahre.
  • Ortsfeste Betriebsmittel: Alle vier Jahre.

Wird bei einer Prüfung eine Fehlerquote unter zwei Prozent festgestellt, können die Prüfintervalle verlängert werden.

Ortsfeste vs. ortsveränderliche Betriebsmittel – Wo liegt der Unterschied?

  • Ortsfeste Geräte sind fest montierte oder sehr schwere Betriebsmittel wie Maschinen oder fest verdrahtete Beleuchtungssysteme.
  • Ortsveränderliche Geräte sind transportable Arbeitsmittel, etwa Laptops, elektrische Werkzeuge oder Verlängerungskabel.
  • Dauerhafte Installationen gehören zu den stationären Anlagen, die in Gebäuden verankert sind.
  • Temporäre Systeme wie Baustellenanlagen fallen unter nicht stationäre Betriebsmittel.

Wer darf die Prüfungen vornehmen?

Prüfungen elektrischer Betriebsmittel dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäß TRBS 1203 und DIN VDE 1000-10 durchgeführt werden. MPL – Elektro-Prüfservice setzt auf erfahrene Spezialisten, die diese Anforderungen erfüllen und präzise Prüfverfahren anwenden.

Lückenlose Dokumentation für maximale Rechtssicherheit

Jede Prüfung wird mit einer detaillierten Protokollierung belegt. Jedes Betriebsmittel erhält eine individuelle Prüfnummer, die eine transparente Nachverfolgung ermöglicht. Diese Dokumentation dient als rechtskonformer Nachweis der durchgeführten Sicherheitsmaßnahmen.

Vorteile der Betriebsmittelprüfung mit MPL – Elektro-Prüfservice

  • Gesetzeskonform & sicher: Erfüllen Sie gesetzliche Vorschriften und vermeiden Sie Bußgelder oder Haftungsrisiken.
  • Mitarbeiterschutz: Verhindern Sie Unfälle durch defekte Betriebsmittel.
  • Erhalt der Betriebsmittel: Regelmäßige Prüfungen minimieren Ausfallzeiten und teure Reparaturen.
MPL prüft auf Gefährdungsbeurteilung

Ihr Partner für elektrische Sicherheit in Duisburg

MPL – Elektro-Prüfservice steht Ihnen als kompetenter Dienstleister zur Seite und übernimmt die Überprüfung folgender Betriebsmittel:

  • Ortsfeste elektrische Anlagen
  • Mobile und ortsveränderliche Betriebsmittel
  • Vollständige Dokumentation nach DGUV Vorschrift 3

Sichern Sie sich jetzt einen Termin für Ihre Betriebsmittelprüfung – Kontaktieren Sie uns noch heute!