MPL prüft Ihre Pflegebetten

Pflegebetten-Prüfung in Oberhausen – Sicherheit und Qualität für Ihre Einrichtung

Pflegebetten sind essenziell für die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen und müssen jederzeit sicher und voll funktionsfähig sein. Eine regelmäßige Pflegebetten-Prüfung gemäß DGUV Vorschrift 3 stellt sicher, dass alle elektrischen und mechanischen Komponenten zuverlässig arbeiten und höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Erfahren Sie hier, warum diese Prüfung notwendig ist, wie sie durchgeführt wird und welche Vorteile sie bietet.

Die wichtigsten Fragen zur Pflegebetten-Prüfung erklärt

Warum ist eine regelmäßige Pflegebetten-Prüfung wichtig?

Pflegebetten werden täglich genutzt und unterliegen natürlichem Verschleiß. Technische Defekte können nicht nur die Funktionalität beeinträchtigen, sondern auch erhebliche Sicherheitsrisiken für Patienten und Pflegepersonal darstellen. Eine regelmäßige Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 gewährleistet, dass:

  • Elektrische Komponenten fehlerfrei funktionieren und keine Gefahr durch Kurzschlüsse oder Isolationsfehler besteht.
  • Mechanische Bauteile sicher und stabil arbeiten.
  • Sicherheitsrisiken für Patienten und Pflegekräfte frühzeitig erkannt und minimiert werden.

Zusätzlich dient die Prüfung als Nachweis für Betreiber von Pflegeeinrichtungen, dass sie ihre gesetzlichen Pflichten erfüllen und Haftungsrisiken vermeiden.

Welche gesetzlichen Grundlagen gelten für die Pflegebetten-Prüfung?

Die Prüfung von Pflegebetten basiert auf mehreren gesetzlichen Vorgaben, darunter:

  • DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) zur elektrischen Sicherheitsprüfung.
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) zur allgemeinen Betriebssicherheit.
  • DIN VDE 0751 für die sicherheitstechnische Prüfung medizinischer elektrischer Geräte.

Durch die Einhaltung dieser Normen wird gewährleistet, dass Pflegebetten jederzeit den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig erkannt werden.

Wann muss eine Pflegebetten-Prüfung durchgeführt werden?

Die Prüfung von Pflegebetten ist in verschiedenen Situationen notwendig:

  • Vor der Erstinbetriebnahme: Jedes neue Pflegebett muss vor dem ersten Einsatz geprüft werden.
  • Nach Reparaturen oder Umbauten: Änderungen an elektrischen oder mechanischen Komponenten erfordern eine erneute Sicherheitsprüfung.
  • Regelmäßige Wiederholungsprüfungen: Je nach Nutzung sollten Prüfungen alle ein bis zwei Jahre erfolgen, um die Sicherheit langfristig zu gewährleisten.

Wie läuft die Pflegebetten-Prüfung ab?

Unsere qualifizierten Fachkräfte führen die Pflegebetten-Prüfung nach einem standardisierten Verfahren durch:

  1. Visuelle Kontrolle: Überprüfung auf äußere Schäden, lockere Schrauben oder beschädigte Kabel.
  2. Elektrische Messungen: Prüfung des Schutzleiterwiderstands, Isolationswiderstands und der Ableitströme zur Sicherstellung der elektrischen Sicherheit.
  3. Funktionstests: Überprüfung der Höhenverstellung, der Notabsenkung sowie der mechanischen Stabilität.
  4. Dokumentation: Erstellung eines detaillierten Prüfprotokolls sowie Anbringung einer Prüfplakette mit dem nächsten Prüftermin.

Welche Vorteile bietet die Pflegebetten-Prüfung?

Eine sorgfältig durchgeführte Prüfung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Maximale Sicherheit: Vermeidung von Gefahren für Patienten und Pflegekräfte durch frühzeitiges Erkennen von Mängeln.
  • Rechtliche Absicherung: Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Reduzierung von Haftungsrisiken.
  • Kosteneinsparungen: Vorbeugende Wartung reduziert teure Reparaturen und verlängert die Lebensdauer der Pflegebetten.
  • Zuverlässigkeit im Betrieb: Weniger Ausfälle und störungsfreie Abläufe in Pflegeeinrichtungen.

MPL – Elektro-Prüfservice: Ihr Experte für die Pflegebetten-Prüfung in Oberhausen

MPL – Elektro-Prüfservice bietet Ihnen eine fachgerechte und zuverlässige Pflegebetten-Prüfung nach DGUV Vorschrift 3. Unsere erfahrenen Experten verwenden moderne Messtechnik, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Unser Service beinhaltet:

  • Prüfung von Pflegebetten in Krankenhäusern, Pflegeheimen und privaten Pflegeeinrichtungen.
  • Detaillierte Prüfprotokolle mit Prüfplaketten zur Dokumentation der Sicherheit.
  • Flexible Terminplanung, um den Betrieb nicht zu unterbrechen.

Sichern Sie sich jetzt einen Termin für die Pflegebetten-Prüfung in Oberhausen und profitieren Sie von unserem zuverlässigen Service. Kontaktieren Sie uns noch heute!